Koffein
Koffeinhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln wird ein anregender Effekt auf den Körper nachgesagt. Es ist oft auch in Energy Drinks zu finden, die nicht nur von Sportlern sondern von vielen Menschen gerne getrunken werden. Koffein kommt sowohl in Kaffeebohnen als auch in der Guaranapflanze vor. Am meisten wird es aufgebrüht als Kaffee verzehrt. Eine Tasse Kaffee enthält durchschnittlich ca. 85mg Koffein. Andere koffeinhaltige Lebensmittel sind beispielsweise Cola, schwarzer Tee oder Mate. Koffein macht nicht nur wacher, sondern regt auch die Verdauung an, erhöht für kurze Zeit die Körpertemperatur und kann die Leistungsfähigkeit steigern. Die Wirkung des Koffeins setzt meist nach 30-45 Minuten ein und kann 2-4 Stunden anhalten, dies ist immer individuell abhängig. Bei täglichem Konsum gewöhnt sich der Körper schnell an das Koffein. Menschen die eher selten koffeinhaltige Lebensmittel verzehren sollten mit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmittel langsam anfangen, da eine Portion mitunter den Koffeingehalt von 2-4 Tassen Kaffee enthalten kann.
Guarana & Taurin
Guarana ist eine brasilianische Lianenpflanze, deren Kerne einen sehr hohen Koffeingehalt haben. Im Vergleich zur Kaffeebohne kann Guarana bis zu 10-Mal so viel Koffein enthalten. Ein weiterer Unterschied liegt in der Wirkungsdauer dieser beiden Koffeinarten. Da Guarana Ballaststoffe enthält wird es nicht auf einmal, sondern verzögert abgegeben. Es wirkt ähnlich schnell wie Koffein, hält aber länger an, sogar bis zu 6 Stunden. Genauso wie das in Kaffee enthaltene Koffein regt auch Guarana den Stoffwechsel an und wird aus diesem Grund gerne für die Fettverbrennung verwendet
Taurin ist ein Abbauprodukt der beiden Aminosäuren Cystein und Methionin und enhält im Gegensatz zu Kaffee und Guarana kein Koffein. Trotzdem ist es oft in koffeinhaltigen Produkten vorzufinden, da es diesen und anderen Inhaltstoffen wie Magnesium und Calcium zu einer schnelleren Aufnahme ins Blut verhilft. Deren Wirkung kann also durch die Zugabe von Taurin verstärkt werden. So ist es zum Beispiel möglich, dass die Wirkung von Koffein länger anhält. Da sich Taurin genauso wie Koffein positiv auf den Stoffwechsel auswirken kann, wird es auch unterstützend bei der Fettverbrennung eingesetzt.
Trainingsbooster
Trainingbooster, auch als NO-Booster bekannt, sind Nahrungsergänzungmittel die sich aus mehreren Produkten zusammensetzen. NO ist die Abkürzung für Stickstoffmonoxid, welches dafür sorgt dass sich die Blutgefäße erweitern, was den Blutfluss beschleunigt, die Nährstoffe können also schnell transportiert werden. Zudem wird die Sauerstoffversorgung verbessert.
Normalerweise werden Trainingsbooster nur von Sportlern 30-45 Minuten vor dem Training eingenommen.
Koffein, L-Arginin, BCAAs, Kohlenhydrate, genauso wie Mineralien und Vitamine sind in den meisten Boostern enthalten. Einigen wurde zusätzlich Beta-Alanin oder Creatin zugesetzt. Genauso wie bei anderen koffeinhaltigen Produkten sollten koffeinempfindliche Menschen bei Boostern zunächst eine geringe Menge und nicht direkt die höchstmögliche Dosierung einnehmen. Viele Sportler mischen sich ihre Booster auch selber, da sie so die Zusammensetzung und auch den Geschmack beeinflussen können.
Kapseln, Pulver oder Ampullen?
Welche Einnahmeform die richtige ist muss jeder selber herausfinden. Kapseln sind praktisch für unterwegs und leicht zu dosieren. Zusätzlich sind sie geschmacksneutral, was viele ebenfalls als Vorteil ansehen. Genauso praktisch sind auch Ampullen bzw. Konzentrate, hier ist die richtige Dosierung direkt zur Hand. Der Vorteil bei flüssigen Boostern, also auch bei Pulver, ist, dass sie schneller aufgenommen werden können, da sie nicht erst zersetzt werden müssen. Die meisten NO-Booster sind als Pulver erhältlich. Dieses kann in Wasser oder Fruchsäfte eingerührt werden, ist aber unterwegs etwas unpraktischer zu Handhaben.In unserem ShapeYOU-Shop findest Du eine große Auswahl an Boostern oder koffeinhaltigen Nahrungsgänzungsmitteln, bestimmt auch das Richtige für Dich!