+49 471 92 92 124 Welche Produkte brauche ich?
Wir beraten Dich gerne!

Kostenloser Versand in Deutschland ab 49€
Finde Deinen Plan
Deine Bestellung kann heute versendet werden!
::

Creatin

Was suchst Du genau?
Kategorie
Preis
Eigenschaft
Darreichungsform
Ziel
Geschmack
Hersteller

Was ist Creatin?

Creatin (oder Kreatin, Creatine, Kreatine usw.) ist eine vom Körper in der Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse aus Aminosäuren gebildete Säure. In den Muskeln des menschlichen Körpers befinden sich ungefähr 95% Kreatin. Pro Tag kann der Körper ungefähr 1g Kreatin produzieren, der Bedarf liegt aber bei ca. 3g am Tag. Somit werden weitere Kreatinquellen, wie Fleisch oder Fisch für die Deckung des Bedarfs benötigt. Da diese Quellen viel Fett erhalten können, sind Nahrungsergänzungsmittel für viele Sportler der ideale Weg den Bedarf ausreichend zu decken. Bei vegetarischer oder veganer Ernährung ist die Versorgung mit Creatin über die Nahrung dementsprechend schwieriger. Wenn Creatin als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden soll, sollte auf eine große Reinheit geachtet werden, bei Creatin-Monohydrat beträgt diese bestenfalls 100%.

Mehr anzeigen

Artikel 1 bis 24 von 77 gesamt

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Artikel 1 bis 24 von 77 gesamt

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Gitter  Liste 

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4

Wie wirkt Creatin? 

Durch die Spaltung von Energie in den Muskeln wird ATP (Adenosintriphosphat) gebildet. Dieser körpereigene Vorrat ist aber schnell aufgebraucht. Hier kommt Creatin ins Spiel: Durch die Zugabe von Creatin kann aber über diesen Vorrat hinaus Energie freigesetzt werden. Dies bedeutet, dass die Muskeln durch diese Nahrungsergänzung länger in der Lage sind Leistung zu bringen. Bei kurzfristigen Belastungen wie beim Krafttraining oder bei Sprints kann so länger unter höherer Belastung trainiert werden. Ein Ergebnis kann also auch eine Steigerung des Gewichts oder der Wiederholungen beim Krafttraining sein. Diese Wirkung wurde inzwischen sogar wissenschaftlich belegt und wird von Sportlern aus vielen Bereichen, nicht nur Bodybuildern, geschätzt.

 

Wann und wie sollte es verwendet werden? 

Viele Sportler nehmen Creatin als Kur ein, andere nur direkt vor den Training bzw. der Belastung. Mehr als 3-5g Creatin pro Tag sollten generell nicht eingenommen werden.Wird das Creatin im Rahmen einer Kur verwendet und mehr als 3g pro Tag genommen, sollte diese nicht länger als 8 Wochen dauern. Anschließend wird eine mindestens 4-wöchige Pause eingelegt. Wenn nötig, kann die Kur danach wiederholt werden. Überschreitet die täglich eingenommene Menge 3g pro Tag nicht, kann es auch länger eingenommen werden.
Mindestens so wichtig wie die Dosierung von Creatin ist die Einnahme. Besonders gut wird es mit warmen Flüssigkeiten aufgenommen, da es hierbei nicht so schnell zerfällt und wieder ausgeschieden wird. Genauso hilfreich ist es wenn Creatin zusammen mit Kohlenhydraten, zum Beispiel Dextrose, eingenommen wird, da diese dafür sorgen dass es schnell in die Muskeln gelangt. Fruchtsäfte eignen sich hier aufgrund der vorhandenen Kohlenhydrate gut. Wenn das Creatin-Pulver eingerührt wurde, sollte es schnell getrunken werden, da es sonst seine Wirksamkeit verliert. Generell sollte während der Einnahme von Creatin viel getrunken werden, da dies die Aufnahme fördert. Der beste Zeitpunkt für die Einnahme ist nach dem Training. Die tägliche Dosis sollte außerdem über den Tag verteilt eingenommen werden.
Im Rahmen des Krafttrainings ist es sinnvoll, nach dem Training dem Körper zusätzlich Proteine zuzuführen. Whey-Proteine sind hier besonders empfehlenswert, da sie sich positiv auf den Muskelerhalt sowie das –wachstum auswirken.


Warum wirkt Creatin bei mir nicht?

Nicht alle Nutzer stellen bei der Einnahme von Creatin eine Wirkung fest. Manche bemerken trotz einer hohen Dosis nur eine minimale Veränderung. Es ist nicht möglich, vor der Einnahme zu testen ob der Körper überhaupt auf das Creatin reagiert. Es gibt Menschen, bei denen Creatin aufgrund ihrer Gene keine Wirkung zeigt. Hieran lässt sich leider auch nichts ändern.
Stellt sich nur wenig Erfolg ein, kann es hilfreich sein, einmal eine andere Creatinform auszuprobieren. Also statt Kre-Alkalyn einmal Creatin-Monohydrat zu testen. Abgesehen davon sollte auf eine große Reinheit des Creatins, die richtige Einnahme und ausreichend Flüssigkeit großer Wert gelegt werden. Besonders beliebt und wirksam ist Creatin-Monohydrat. Zusätzlich ist bei geringem Erfolg zu empfehlen auf Pulverformen zurückzugreifen, die in Getränke eingerührt werden können. Diese werde am einfachsten und schnellsten aufgenommen.
In unserem ShapeYOU-Shop findest Du Creatin in unterschiedlichsten Formen: Pulver, Tabletten, Kapseln oder sogar Kautabletten, ganz nach Geschmack!

To top